Neoprenanzüge
Buyer´s Guide und Kaufberatung
Neoprenanzüge
Buyer´s Guide und Kaufberatung
Welcher Neoprenanzug passt zu mir?
Wir helfen dir, den richtigen Wetsuit für dich zu finden!
Shorty, Steamer oder doch nur ein Rashguard? Du bist auf der Suche nach einem neuen Neoprenanzug, weißt aber noch nicht, worauf du achten musst?
Wir möchten dir mit unserem Buyers Guide für Neoprenanzüge eine kleine Kaufhilfe zur Seite stellen, um den passenden Neoprenanzug für dich zu finden. Wir erklären dir auch, was du bei deinem neuen Neoprenanzug beachten solltest und wo die Unterschiede bei den Anzugmodellen liegen.
-
Folgende Themen werden dir die Kaufentscheidung erleichtern:
• Funktion: Wofür brauche ich einen Neoprenanzug und welche Funktion hat ein Neoprenanzug?
• Lohnt es sich: Lohnt sich der Kauf eines Neoprenanzugs für mich?
• Neoprendicke: Wie dick sollte mein Neoprenanzug sein und welche Arten von Neoprenanzügen gibt es?
• Reißverschlüsse: Welche Arten von Reißverschlüssen gibt es beim Neoprenanzug?
• Größe: Welche Größe brauche ich im Neoprenanzug und wie sollte ein Neoprenanzug sitzen?
• Qualität und Preis: Welche Qualitäts- und Preisunterschiede gibt es bei Neoprenanzügen?
• Abkürzungen: Was bedeuten die Abkürzungen im Produktnamen des Neoprenanzugs?
Wofür brauche ich einen Neoprenanzug und welche Funktion hat ein Neoprenanzug?
Die wichtigste Funktion von einem Neoprenanzug ist der Schutz. Er soll dich bzw. deinen Körper vor äußeren Einflussfaktoren beim Wassersport schützen. Somit schützt dich ein Neoprenanzug vor Kälte, Sonne (im speziellen UV-Strahlen) und Verletzungen.
Eine weitere wichtige Funktion ist, dass dich ein Neoprenanzug warmhält, damit du nicht im Wasser frierst oder unterkühlst. Dazu muss aber zunächst ein bisschen Wasser in deinen Neoprenanzug eindringen. Das Wasser wird dann durch die Körpertemperatur erwärmt und wirkt wie eine wärmende Schutzmembran zwischen deinem Körper und dem Neoprenanzug. So hält ein Neoprenanzug warm auch wenn es mal richtig kalt ist.
Lohnt sich der Kauf eines Neoprenanzugs für mich?
Für die ersten Stunden eines Surfkurses oder der ersten SUP-Tour, kannst du gut auf einen Leih-Anzug zurückgreifen. (Tipp: achte darauf, dass ein geliehener Neoprenanzug auch ordentlich gereinigt und mit antibakteriellen Mitteln gewaschen wurde!)
Sobald du dich aber entscheidest, regelmäßig aufs Wasser zu gehen oder falls du auch mal an Spots bist, an denen keine Surfschulen sind, kommst du nicht drum rum in einen eigenen Neoprenanzug zu investieren.
Letztendlich passt der eigene Neoprenanzug immer am besten – sowohl vom Schnitt als auch funktional für deinen Lieblingssport und natürlich auch vom Style.
Wie dick sollte mein Neoprenanzug sein und welche Arten von Neoprenanzügen gibt es?
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Dicke eines Neoprenanzugs immer abhängig davon sein sollte, wie kalt oder warm das Wasser an deinem Lieblingsspot ist. Eine Faustregel ist: Je kälter das Wasser, desto dicker sollte dein Neoprenanzug sein.
Die Neoprendicke wird immer in Millimeter - sprich „mm“ - angegeben. So steht z.B. 5/4 für 5mm an Brust und Rücken und 4mm an Armen und Beinen. Dadurch ist der Oberkörper schön warm, während man an Armen und Beinen die notwendige Flexibilität durch dünneres Neopren behält. Das ist sowohl bei Neoprenanzügen für Frauen als auch bei Neoprenanzügen für Männer die gleiche Angabe.
Kategorie | Eigenschaften | Wassertemperatur | Neoprendicke | Einsatz, Vorteile |
kurze Ärmel, kurze Beine |
20-30° |
0.5- 1.5 |
Schutz vor Sonne bei warmen Temperaturen |
|
kurze oder lange Ärmel, kurze Beine übers Knie |
15-30° |
3/2-4/3 |
Übergang zwischen langem Semidry und Shorty, schützt die Knie |
|
kurze Ärmel, lange Beine |
15-30° |
2/2-3/2 |
Übergang zwischen langem Semidry und Shorty |
|
lange Ärmel, lange Beine, teilweise mit Haube |
0-25° |
3/2-6/5 |
Hält warm, je nach Dicke das ganze Jahr fahrbar |
|
lange Ärmel, lange Beine, teilweise mit Haube |
5-15° |
4/3 |
Trockenanzug, Schutz vor eindringendem Wasser |
|
Oberteil aus Neopren oder Lycra, mit kurzen oder langen Ärmeln |
20-30° |
- |
Schutz vor Sonne bei heißen Temperaturen |
|
Unterteil aus Neopren oder Lycra, mit kurzen oder langen Beinen |
20-30° |
- |
Stylish, schnelltrocknend und gleichzeitig vor Sonne schützend bei heißen Temperaturen |
-
Shorties
-
Overknees
-
Steamer
-
Semidries
Shorties Herren
Shorties Damen
Overknees Herren
Overknees Damen
Steamer Herren
Semidries Herren
Semidries Damen
Welche Arten von Reißverschlüssen gibt es beim Neoprenanzug?
Wenn du dich entschieden hast, wie dick dein Neoprenanzug sein soll, geht es auch schon an die nächste Frage: Wo soll der Reißverschluss sein und was sind die jeweiligen Vorteile von der Position des Reißverschlusses?
Frontzip (FZ), Backzip (BZ) und Nozip haben alle ihre Vorteile:
Anfängern empfehlen wir einen Backzip, sprich ein Neoprenanzug mit einem Reißverschluss auf dem Rücken. Bei dieser Variante gelingen sowohl das Anziehen und Zumachen als auch das Ausziehen sehr einfach.
Wenn der Reißverschluss vorne im Burstbereich des Neoprenanzugs ist, wird dies als Frontzip oder auch Chestzip bezeichnet. Bei einem Frontzip kommt deutlich weniger Wasser in den Neoprenanzug und hält dadurch wärmer. Außerdem kann man sich ohne den Reißverschluss auf dem Rücken besser im Schulterbereich bewegen, weshalb Chestzip besonders bei Wellenreitern beliebt ist.
Neoprenanzüge ohne Reißverschluss (No Zip) geben dir die besten Eigenschaften was Wärme und Bewegungsfreiheit angeht, brauchen anfangs aber ein wenig Geschick und Übung beim Anziehen.
Neoprenanzüge mit integrierter Haube haben meistens einen Frontzip oder sind ganz ohne Reißverschluss. Im Gegensatz zu losen Hauben, ist der Neoprenanzug mit integrierter Haube nochmal deutlich wärmer, da er kaum noch Wasser durchlässt und perfekt abschließt.
-
Frontzips
-
Backzips