Surfen im Winter: Das richtige Equipment für eisige Temperaturen
Winter und Kälte sind absolute Game-Changer beim Surfen. Im Winter sind die Bedingungen zum Surfen hart, selbst an der Almanarre in Frankreich. Daher ist es sehr wichtig, sich fürs Surfen im Winter bei eisigen Temperaturen richtig auszustatten. Keine Frage, ein guter Neoprenanzug ist ein absolutes Muss. Aber auch Neopren-Haube, Neopren-Schuhe, Neopren-Handschuhe, Neopren-Tops und ein Surfponcho bieten dir effektiven Schutz vor Kälte. Besonders wichtig beim Surfen im Winter, ist es deine Extremitäten und deine Kopf zu schützen. Warum? Wir verraten dir alles in diesem Guide.
• Neopren-Schuhe für den Winter: Schütze deine Füße vor Kälte
• Neopren-Hauben und Mützen: Vermeide Wärmeverlust am Kopf
• Neopren-Top oder Thermo-Top: Was für Surfen im Winter wählen?
• Neopren Handschuhe: Extremitäten effektiv im Winter schützen
• Warum im Winter zusätzlich eine Neopren-Jacke tragen?
Neopren-Schuhe für den Winter: Schütze deine Füße vor Kälte
Neopren-Schuhe schützen dich beim Surfen im Winter vor der Kälte. So vermeidest du, Gefühllosigkeit und Missempfinden in den Füßen, was sich auch oft in Schmerzen äußert.
Wenn du mit Neopren-Schuhen surfst, verlierst du tatsächlich ein wenig das Gefühl für dein Wingfoil, Kitesurf-, Windsurf- oder SUP-Board. Um dies zu minimieren, entscheide dich für weiche und super bequeme Neopren Schuhe, wie sie die führenden Marken wie ION, Rip Curl, O'Neill usw. anbieten.
Neopren Schuhe kannst du in den verschiedensten Stärken kaufen (von 2 mm bis 6,5 mm). Um die richtige Stärke zu wählen, denke an die Wassertemperatur an deinem bevorzugten Spot. Je kälter das Wasser, desto dicker sollten die Schuhe sein. Bei Wassertemperaturen unter 10°C empfehlen wir eine Stärke von 6,5 mm, bei Wassertemperaturen zwischen 10°C und 15°C solltest du eine Stärke von 3 mm wählen.
Neopren-Schuhe schützen dich nicht nur vor der Kälte beim Surfen im Winter, sondern minimieren auch das Risiko, sich an Felsen oder Korallen zu verletzen. Außerdem bieten sie einen hervorragenden Schutz beim Foilen, insbesondere bei Stößen gegen den Mast oder die Kante des Foils, die scharf sein kann.
Die Modelle von ION, wie der Plasma Neopren Schuh, haben Gummiverstärkungen an den empfindlichen Bereichen des Knöchels und Einsätze, die die Sohle unterteilen, um die Flexibilität zu erhöhen. Der Ballistic Split Schuh hat einen separaten großen Zeh, um mehr Halt und ein besseres Gefühl zu bieten.
Neopren-Hauben und Mützen: Vermeide Wärmeverlust am Kopf
Der Kopf ist für mehr als 70 % des Wärmeverlusts des Körpers verantwortlich, deshalb ist es unbedingt notwendig, ihn beim Surfen im Winter zu schützen.
Dir steht zur Wahl eine einzelne Neopren-Haube zu tragen oder einen Neopren-Unterzieher mit einer fest angebrachten Haube unter den Neoprenanzug zu ziehen. Die Haube schützt deinen Kopf und deinen Hals und ist flexibel. Wie bei den Schuhen hängt die Dicke der Haube von den Wassertemperaturen an deinem Spot ab und kann bis zu 6 oder 7 mm dick sein. Sie sollte außerdem gut sitzen, aber nicht zu eng sein: Wähle sie also passend zu deinem Kopf- und Halsumfang. Der Kragen einer Neopren Haube reicht normalerweise bis zum Hals und bedeckt den oberen Brustbereich.
Es gibt alternativ auch Neopren-Mützen, die ausreichen, wenn es nicht allzu kalt ist oder du einigermaßen sicher bist, nicht ins Wasser zu fallen. Einige Neoprenanzüge besitzen eine abnehmbare Haube für mehr Komfort, so wie der Drysuit Fuse von ION.
Neopren-Top oder Thermo-Top: Was für Surfen im Winter wählen?
Du kannst ein Neopren-Top unter deinem Neoprenanzug tragen. Wenn du einen guten Wärmeschutz haben möchtest, solltest du ein Neopren-Top definitiv einem Lycra-Top vorziehen. Eine gute Alternative zum Neopren-Top ist außerdem ein Thermo-Top (wie beispielsweise das ION Thermo Top LS), das mehr Flexibilität bietet, ebenfalls vor Kälte schützt und schnell trocknet. Es kann auch unter dem Anzug getragen werden.
Neopren Handschuhe: Extremitäten effektiv im Winter schützen
Deine Hände sind ständig in Kontakt mit der Bar, dem Gabelbaum, dem Paddel... Beim Surfen bei eisigen Temperaturen ist es unvorstellbar, die Hände nicht vor der Kälte zu schützen. Neopren-Handschuhe sind im Winter deshalb unumgänglich. Es gibt sie in verschiedenen Stärken von 1 mm bis 5 mm und je dicker sie sind, desto besser schützen sie dich vor der Kälte.
Bei Neopren Winterhandschuhe ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen. Wenn sie zu eng sind, werden deine Hände taub, sind sie zu groß, dringt kaltes Wasser ein. ION bietet auch Neopren-Fäustlinge an, die wärmer halten als Fingerhandschuhe, allerdings beeinträchtigen sie das Halten und Greifen. Um diesen Nachteil auszugleichen, gibt es Fäustlinge mit offenen Handflächen, um auch im Winter genügend Gefühl für deine Kite-Bar oder deine Windsurf-Wishbone zu haben.
Warum im Winter zusätzlich eine Neopren-Jacke tragen?
Eine Neopren-Jacke ist der ideale Begleiter an kühleren und windigeren Tagen. Sie ist quasi die oberste Schicht, um den Wind abzuhalten und dir mehr Wärme zu spenden. Sie ist auch durchaus nützlich, wenn du dein Material am Strand vorbereitest - so frierst du weniger.
Diese Jacken können dank einer Öffnung mit einem Kite- oder Windsurf-Trapez getragen werden. Und mit ihrem weiten Schnitt kannst du deine actionreichen Sessions in vollen Zügen genießen.
Surfponcho zum Umziehen und Abtrocknen nach der Session
Ein guter Surfponcho hilft dir in vielerlei Hinsicht: Du kannst deinen Neoprenanzug nach der Session am Strand einfach ausziehen, dich abtrocknen, ohne zu frieren, und das Ganze geschützt vor neugierigen Blicken. Ein Poncho ist sozusagen ein praktischer, mobiler Umkleideraum, der schnell trocknet und leicht zu transportieren ist. Der Poncho hat eine Kapuze, die deinen Kopf schützt und dir hilft, deine nassen Haare zu trocknen. Manche Ponchos haben auch lange Ärmel, einen Reißverschluss zum leichteren Anziehen, Taschen, und einen Kinnschutz.
Unser Buyers-Guide für dein Neopren-Equipement
Das richtige Neopren-Zubehör zu wählen, ist nicht immer einfach. Brauchst du mehr Informationen, um die richtige Größe zu finden und Fehlkäufe zu vermeiden? Dann schau gern in unseren Neopren-Guide und finde heraus, wie du den richtigen Neoprenanzug in der richtigen Größe und das passende Zubehör findest. Du kannst uns auch immer gern kontaktieren, um Ratschläge für den Kauf deiner Windsurf-Ausrüstung zu erhalten. Entweder telefonisch unter +49 431 25 93 49 oder per E-Mail.