SUP Foil: Die Zukunft des SUP ?
Immer mehr Wassersportler entdecken die Faszination des Foilings. Auch im Bereich der Stand-Up-Paddles etabliert sich SUP Foiling immer mehr. Anstatt einer normalen Finne ist ein Foil angebracht und sobald du eine gewisse Geschwindigkeit erreicht hast, heben dich die zwei Tragflügel des Foils aus dem Wasser und du gleitest gefühlt ohne Wasserwiderstand über das Wasser. Dabei ist das Board sehr gut und einfach steuerbar. Das ermöglicht ein ganz neues Gefühl der Freiheit und sorgt für eine frische Alternative im SUP-Bereich. Ein SUP Foil kann sowohl auf ruhigem Gewässer gefahren werden, aber seine wahren Vorzüge kommen bei Wellengang zu Tage, da die Wellen genutzt werden können, um die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen. SUP Foiling ist demzufolge mehr als nur ein kurzlebiger Trend und vor allem für alle Wassersportler geeignet, die mehr aus sich herausholen wollen und neue Herausforderungen suchen.
Aus was besteht ein SUP-Foil-Set ?
Ein SUP-Foil-Set besteht aus einem Board, einem Hydrofoil (bestehend aus zwei Flügeln, Mast und Fuselage) und einem Paddel.
SUP Foil Board: Das Herzstück beim SUP Foil ist natürlich das Board. Stabil und wendig, bietet es die perfekten Voraussetzungen für dein SUP Foil-Abenteuer. Egal, ob du sanft über ruhige Gewässer gleitest oder dich in aufregende Wellen stürzt, ein SUP Foil Board eignet sich für beides. Die SUP Foil Boards sind in der Regel kompakter und leichter als normale SUP Boards, damit sich das Board schneller aus dem Wasser erheben kann. Die gängigen SUP Foil Boards sind kompakte Hardboards, aber mittlerweile gibt es auch aufblasbare Varianten für Hobby-SUPer und Reisende.
SUP Hydrofoil: Das Foil sorgt für die Magie beim SUP Foil, denn es lässt das Board aus dem Wasser heben und mühelos über das Wasser gleiten. Ein Foil besteht aus einem Vorderflügel (für den Auftrieb) und einem hinteren Flügel (Stabilisator), einer Fuselage (Rumpf des Foils), die die beiden Flügel miteinander verbindet und einem Mast.
SUP Foil Paddel: Wie beim SUP nutzt du auch beim Foilen mit dem SUP ein Paddel, um in Fahrt zu kommen. Es unterstützt dich beim Start und gibt dir den nötigen Schub, um auf die benötigte Geschwindigkeit zu kommen, bevor das Foil seine Arbeit aufnimmt. Außerdem ist das Paddel immer noch dein Steuerruder, auch wenn das Foil die Hauptarbeit übernimmt.
Ist SUP Foil für Anfänger geeignet ?
Grundsätzlich solltest du die Grundlagen des SUP kennen, bevor du deine ersten Erfahrungen mit dem SUP Foil machst. Denn beim SUP foilen, spielen Gleichgewicht und Positionierung auf dem Board eine noch größere Rolle. Wenn du dich aber beim Stand-Up-Paddling bereits wohl fühlst, dann kannst du ohne Probleme mit SUP Foiling starten.
Welche Herausforderungen sind beim SUP-Foiling zu meistern ?
Beim SUP Foil kommen ganz neue Bewegungsabläufe hinzu, da du mit den Beinen “pumpen” musst, damit eine gewisse Angleitgeschwindigkeit erreicht wird. Diese Auf- und Ab-Bewegung geht auf die Muskulatur der Oberschenkel und kann sehr intensiv sein. Deshalb solltest du wissen, dass SUP Foil eine gewisse Fitness voraussetzt. Besonders auf ruhigen Gewässern ohne Wind und Wellen kann das Pumpen am Anfang anstrengend sein. Auch der Gleichgewichtssinn ist im Vergleich zum normalen SUP mehr gefragt. Da das Foil aus dem Wasser gehoben wird, musst du den Schwerpunkt des Boards richtig besetzen und durch Gewichtsverlagerung optimieren. Doch die Lernkurve geht schnell nach oben. Erfahrene Stand-Up-Paddler brauchen oft nur wenige Stunden, um die ersten Strecken mit dem SUP Foil zu meistern und sobald die Technik sitzt, kannst du lange Touren mit dem SUP Foil machen.
Die Herausforderungen im Überblick:
-Guter Gleichgewichtssinn erforderlich
-Hoher Krafteinsatz der Oberschenkel beim “pumpen”
-Gute Fitness und kräftige Beinmuskulatur vorausgesetzt
Kann ich ein normales SUP zum SUP Foilen nutzen ?
Ja, grundsätzlich ist es möglich, ein normales SUP (Stand-Up Paddleboard) für SUP Foil umzurüsten. Allerdings erfordert die Montage des Foils spezielle Inserts auf dem SUP-Board. Überprüfe deshalb, ob dein SUP “Foilready” ist, sodass du verschiedene Nachrüst-Kits anbringen kannst. Sich zunächst mit einem vorhandenen SUP an das Foilen heranzutasten, ist sicher für Anfänger sinnvoll, die nicht sofort Geld in neue Ausrüstung stecken wollen. Beachte allerdings: Je größer und schwerer dein Board, desto höher ist auch die notwendige Angleitgeschwindigkeit. Aus diesem Grund sind spezielle SUP Foil Boards eher kompakt und leicht gehalten. Sollte sich dein SUP nicht für SUP Foil eignen, empfehlen wir dir unsere “Try it Now” Option. Leih dir bei uns ein SUP Foil Board damit du direkt mit dem richtigen Equipment auf den Geschmack kommst.